Bereits seit geraumer Zeit beschäftigte unseren Verein das Vorhaben „Storchentafel“ – angefangen bei der Festlegung des Standorts über den Umfang der bereitgestellten Informationen und die Gestaltung bis hin zur Realisierung an dem ausgewählten Ort neben den Bänken am Damerower / Klein Schwaßer Weg.
Der Prozess war langwierig, doch wir finden, dass er erfolgreich war. Die Hilfe unserer langjährigen Partner spielte dabei mit eine entscheidende Rolle. Ihre Geduld wurde durch unsere Anforderungen erheblich auf die Probe gestellt.
Auf beiden Seiten der Tafel sind nützliche Informationen über die Biestower Störche zu finden. Unter anderem lassen sich die Bruterfolge in den abgebildeten Dekaden ablesen, und durch einen Blick über die Niekrenzsche Koppel kann man sich von der Anwesenheit der Störche überzeugen.
Ist man mit „son‘ niemod’schen Kram ünnerwägens“, hat man die Möglichkeit, über einen QR-Code umfassende Informationen von der Webseite des NABU zu erhalten oder einen direkten Blick in das Nest in Biestow zu werfen. So haben die Kinder die Möglichkeit, das Wachstum der jungen Störche zu verfolgen (in diesem Jahr bleibt der Nachwuchs leider aus) – allerdings erfordert dies etwas Geduld, da nur jede volle Minute ein neues Bild erscheint. Das dürfte jedoch kein Hindernis darstellen, da man sich schließlich in der Natur befindet, um neue Energie zu tanken.
Gönnen Sie sich ein wenig Zeit, um unser Informationsangebot zu nutzen und entdecken Sie die Biestower Störche für sich selbst. Vielleicht können Sie das Anfliegen der Störche auf das Nest oder die Nahrungssuche auf der Koppel von den Bänken aus beobachten. Viel Freude an der Natur.