Ortsbeiratssitzung am 13.01.2016 – zur Verkehrsuntersuchung Biestow

Auf der ersten Ortsbeiratssitzung des neuen Jahres am 13.01.2016 wurden durch das Planungsbüro shp-ingenieure aus Hannover, welches im Auftrag der Hansestadt Rostock die Verkehrsuntersuchung im Zusammenhang mit den neu zu entwickelnden Wohnbaustandorten „Nobelstraße“ und „Kringelhof“ durchführt, der Verlauf der Verkehrsuntersuchung, die entwickelten Szenarien sowie Untersuchungsergebnisse dem Ortsbeirat und einer Vielzahl von interessierten Einwohnerinnen und Einwohnern vorgestellt.

Am 27.01.2016, 18:00 Uhr wird der breiten Einwohnerschaft der betroffenen Stadtteile in der Werkstattschule in der Pawlowstraße die oben beschriebene Präsentation des von der Hansestadt Rostock beauftragten Planungsbüros ebenfalls vorgestellt. Der Termin soll im Stadtanzeiger bekanntgegeben werden.

Hierzu ermuntern wir Sie: Informieren Sie sich vor Ort, stellen Sie Ihre Fragen! Begleiten Sie die Bürgerinitiative Biestow!

Wir halten für uns fest, dass die zu entwickelnden Wohngebiete der Hansestadt Rostock in Biestow über das vorhandene, zu ertüchtigende Straßennetz erschlossen werden können. Die Anbindung der Wohngebiete an das Netz des öffentlichen Personen- und Nahverkehrs (ÖPNV) stellt sich momentan kritisch dar, die mögliche Erschließung mit Rad- und Gehwegen zeigt positive Tendenzen. Der Hauptschwerpunkt der Untersuchung lag im Bereich des Fahrzeugverkehrs.

Die Ostsee-Zeitung Rostock vom 15.01.2016 veröffentlichte hierzu in Lokalteil einen Artikel.

Klaus-Peter Müller

Gemeinsamer Brief von Rostocker Bürgerinitiativen in Sachen „Bürgerbeteiligung“ an den OB und Agenda21-Rat

Die Bürgerinitiative Biestow hat den gemeinsamen Brief an den Oberbürgermeister der Hansestadt Rostock sowie den Agenda21-Rat mit unterzeichnet, der am 16.12.2015 auf der Sitzung des Agenda21-Rates, der zu diesem Tagesordnungspunkt tagte, übergeben wurde (gemeinsamer Brief der BI an OB und Agendarat).

Am 27.01.2016 treffen sich Vertreter der dieses Schreiben unterzeichnenden Bürgerinitiativen, um das weitere Handeln zu erörtern.

Klaus-Peter Müller

Informationsveranstaltung der BI Biestow am 14.12.2015 um 18:00 Uhr im Bauernhaus Biestow

Wir möchten alle Interessierten zum o.g. Termin einladen. Auf dieser Veranstaltung möchten wir über unsere Ziele informieren, die sich aus beabsichtigen und bevorstehenden Baumaßnahmen der Hansestadt Rostock ergeben.

Weitergehende Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flugblatt.

Für die Bürgerinitiative Biestow

Klaus-Peter Müller

Flugblatt 12_2015

Nächstes Treffen zur Gründung der BI Biestow am 05.11.2015 um 18:00 Uhr

Sehr geehrte Interessierte,

am 05.11.2015 um 18:00 Uhr möchten wir uns im Bauernhaus Biestow wieder treffen, um eine Bürgerinitiative in Sachen „Erweiterung der Wohnbebauung in Biestow und die Verkehrserschließung“ zu gründen. Ziele sind zu erarbeiten, Interessierte zu finden, die freiwillig die Bündelung der Fakten, Argumente … übernehmen, ein Sprecher der Bürgerinitiative ist auszuwählen und, und, und.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!

Klaus-Peter Müller

Erstes Treffen von interessierten Einwohnerinnen und Einwohnern von Biestow

Am 17.09.2015 trafen sich interessierte Einwohnerinnen und Einwohner in Biestow. Hintergrund waren die Informationen auf der im Mai stattgefundenen Einwohnerversammlung in der Werkstattschule zum Thema „Erweiterung der Wohnbebauung in Biestow und die Verkehrserschließung“.

Hier die Niederschrift.

2015-09-17 Niederschrift 1 BI Biestow