Das Intervierw mit unserem Verein war am 12.3.2025 im SBZ und kann hier abgerufen werden: https://media.lohro.de/recordings/6853
Für den Vorstand Christiane Müller
Das Intervierw mit unserem Verein war am 12.3.2025 im SBZ und kann hier abgerufen werden: https://media.lohro.de/recordings/6853
Für den Vorstand Christiane Müller
Wie auf der diesjährigen Mitgliederversammlung beschlossen wurde am vergangenen Samstag das erste Vereinsfest durchgeführt. Bei nachmittäglichem Sonnenschein konnten die Familien bei Kaffee und Kuchen auf der Wiese des Biestower Bauernhauses den Kindern und Erwachsenen beim Eierlaufen, Sackhüpfen, Dosenwerfen und Pobyreiten zuschauen, mitmachen war angesagt. Es herrschte eine ausgelassene Stimmung, Spiele sowie interessante (und nicht immer ernsthafte) Gespräche machten den Nachmittag kurzweilig.
Nach einer „Verschnaufpause“ ging es dann für die Großen gegen 19:30 Uhr bei Deftigtem und geistreichen Getränken weiter. Die Stimmung wurde (bereits seit dem Nachmittag) unterstützt durch Otto Ossenkopp, der plattdeutsche Lieder in Erinnerung rief und zum Mitsingen animierte. Der Hexer Frank Musilinski brachte den Feiernden trotz vorhandener „Skepsis“ und „Profession“ das Staunen bei – alle waren fasziniert, erfreut und begeistert.
Bei Lagerfeuerwärme, Gemütlichkeit und wunderbarem Mondschein ging der lange und kurzweilige Abend zu Ende. Unser Dank geht an das Organisationsteam und alle Unterstützer dieses wunderschönen Tages, der noch lange nachklingen wird.
Klaus-Peter Müller
Biestow kann seit 06.05.2017 auf eine mindestens 735-jährige Geschichte zurückblicken. Die Ersterwähnung des Dorfes erfolgte in einer Urkunde vom 06.05.1282, die Eingemeindung nach Rostock erst im Jahr 1950.
Hier finden Sie weitere Informationen und Hintergründe: