Papendorf der langen Wege! Was hat das mit Biestow zu tun?

Die Gemeinde Papendorf will am 24.04.2025 über den Entwurf ihres Bebauungsplans Nr. 24 „Am Schwanen-Soll“ (Auslegungsbeschluss) beschließen. Richtigerweise muss der Bebauungsplan „NEU PAPENDORF für Biestow Nr. 24“ heißen. Die aktuelle Einwohnerzahl wird sich verdoppeln. Die geplante Infrastruktur mit Ärzten, Verwaltung, Hotellerie, Cafe, Discounter, Pflegeheim und Gewerbe wird an die Außengrenze der Gemeinde verlagert. Die Art und Weise der Bebauung hat rein gar nichts mit einem dörflichen Charakter von Papendorf und Biestow zu tun, wobei der Dorfkern von Biestow unter Denkmalschutz steht. Es soll großstädtisch mit massiven Vielgeschossern auf mehr als 15 ha Ackerfläche gebaut werden. Papendorf macht auf sich aufmerksam: Das Dorf der langen Wege! Im Kern-Dorf pflegt man gern weiter seine Ruhe hinsichtlich zu erwartender Belastungen für Papendorfer Anwohner:innen wie Flächenversiegelungen, Straßenausbau, Lärm, Lichtverschmutzung, Grünverlust und freie Ausblicke. Neuer Bebauungsplan – Informationen findet man hier.

Der Verein hatte ausführlich mit dem Blog – Beitrag 2024 berichtet.

Für den Vorstand Christiane Müller

Verkehre und Geschichten

In diesem Jahr startet ein neues Projekt. Der Verein wird sich den wenigen und desolaten Wegen in Biestow widmen. In der Vorschau empfehlen wir folgenden Dreiteiler zur Geschichte des Autos, welche maßgeblich den heutigen Alltag prägen.

https://www.arte.tv/de/videos/RC-026050/vom-motorwagen-zum-boliden-die-geschichte-des-automobils/

Für den Vorstand Christiane Müller

Neubau eines BHKW in Biestow?

Per Satzungsbeschluss vom 11.06.2020 hat die Rostocker Bürgerschaft das Wohngebiet „Kiefernweg“ für 250 + Wohneinheiten beschlossen. Notwendiger Bestandteil der technischen Erschließung/ Infrastruktur wird ein Blockheizkraftwerk in zentraler Lage der sogenannten Einfamilienhaussiedlung. Bisher ließ der Planverfasser und die Stadtverwaltung Konkretes für Betroffene und Interessierte offen. Beispielhaft kann ein solches Blockheizkraftwerk, bestehend aus zwei Gebäuden mit technischen Anlagen und der Esse in der Biestower Feldflur aussehen. Dieses BHKW für 250 Wohneinheiten ist in Brinckmanshöhe entstanden und geht demnächst in Betrieb.