7. Bürgerinformationsveranstaltung am 04.06.2018 um 18:30 Uhr im Biestower Bauernhaus

Am 04.06.2018 möchten wir alle Interessierten zur 7. Bürgerinformationsveranstaltung ins Bauernhaus nach Biestow einladen.

Zunächst haben wir einen Gastvortrag durch den Storchenbeauftragten Dr. Kroll vom NABU vorgesehen, der über die Weißstörche in der Region berichtet.

Im Anschluss möchten wir über den Planungsstand zu „Groß Biestow“, über den B-Plan „Kiefernweg“, über die Arbeit des Biestow-Beirates und über Entwicklungen des Flächennutzungsplanes der Hansestadt Rostock informieren.

Sechste Bürgerinformationsveranstaltung am 20.11.2017

Sehr geehrte Interessierte,

wir möchten Sie zur nächsten Bürgerinformationsveranstaltung am 20.11.2017 um 18:30 Uhr ins Bauernhaus Biestow einladen. Folgende Themen haben wir vorgesehen:

Gastvortrag mit Herrn Dr. Steffen Stuth vom Kulturhistorischen Museum Rostock u.a. zur Rostocker Stadtentwicklung zwischen 1945 – 1990 mit den Nachkriegsherausforderungen, zu Kriterien und Randbedingungen mit Einfluss auf die Stadtentwicklung und der Rolle Biestows

Weiterhin möchten wir mit Ihnen darüber sprechen, wie Politik und Stadtverwaltung bei der Entwicklung von Groß-Biestow vorgehen und wie Anwohnerinnen/ Anwohner im aktuellen Bebauungsplanverfahren „Wohngebiet Kiefernweg“ beteiligt werden.

Klaus-Peter Müller

Gründung der Bürgerinitiative Biestow

Am 05.11.2015 gründeten Biestowerinnen und Biestower die „Bürgerinitiative Biestow“.

Die Rahmenziele wurden nach Bestehen der Bürgerinitiative im Februar 2016 angepasst und durch Teilziele ergänzt:

  1. Informieren, Aufklären, Beraten und Kooperieren mit den Bürgerinnen/ Bürgern, Initiativen und Vereinen
  2. Bewahren des Dorfcharakters als Grenze/Übergang von der Großstadt zur Landschaft mit seinen vielfältigen Umwelt- und Erholungsfunktionen für alle
    1. Bewahren heißt Erhalten/ Fördern des unter Denkmalschutz stehenden Dorfkerns
    2. Fordern/ Fördern einer ausgewogenen Sozial- und Infrastruktur bei Neubau
    3. Bewahren des Dorfcharakters heißt: Sichern der Blickbeziehungen in die östliche und südliche Landschaft
    4. Bewahren heißt: Aktionen unter dem Motto „Identität stiften!“
  3. Nachhaltige Maßnahmen zur Minimierung von Straßen- und Fluglärm
    1. Keine neuen Straßen durch Biestow!
    2. Verbessern des ÖPNV – Angebot
    3. Fördern eines verkehrssicheren Rad- und Gehwegenetzes, insbesondere der Alltagsradwege
  4. Nachhaltiger Natur- und Umweltschutz, Sicherung der Naherholungsfunktion
    1. Vermeiden/ Verhindern naturschutzrechtlicher Eingriffe, bei Unvermeidbarkeit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen am Entstehungsort kompensieren!
    2. Sichern/ Fördern des hohen Anteils von Klein- und Fließgewässern
    3. Sichern und Fördern des Fohlenhofes und der Reit- und Wanderwege
    4. Sichern und Fördern der Radwanderwege
  5. Sichern der Grün- und landwirtschaftlichen Flächen für die vorhandene Tierwelt und die Frischluftschneise

Hier unsere ersten Ziele: 2015-11-05 Ziele der BI Biestow