Martha ist da,

so wünschen es sich viele Interessierte in Biestow. Täglich beobachten wir die Webcam und hoffen auf die Ankunft der Weißstörchin Martha. Herr Storch besetzte bereits zu Beginn des Monates (3.3.25) den Horst, räumt auf und wartet auf sein Weibchen. War nun gestern Mittag (28.3.2025) die Ankunft von Martha zu beobachten?
Die Übertragung der Webcam im Südstadtcenter funktioniert aus technisch Gründen leider noch nicht. Schaut bitte direkt hier auf der Webseite und beobachtet das Weißstorchen-Paar in der Saision 2025. Nach dem langen Ausfall von Regen braucht es dringend und reichlich Niederschläge für Tier und Mensch.

Wertvolle Infos zum Weißstorch in M-V findet man auf der Nabu – Webseite.

Für den Vorstand Christiane Müller

Unser Vereinsvorsitzender beim Stadtteilradio LOHRO

Das Intervierw mit unserem Verein war am 12.3.2025 im SBZ und kann hier abgerufen werden: https://media.lohro.de/recordings/6853

Für den Vorstand Christiane Müller

Einziger Gehweg gesperrt

Stopp Fußgänger!

Fakt ist, der ohnhin zu schmale Gehweg an der Dorfengstelle zwischen dem Wohnpark und dem Dorfkern Biestow ist für Fußgänger voll gesperrt. Weit und breit ist es die einzige fußläufige Verbindung zwischen den Quartieren und angrenzenden Stadtteilen. Ein Gefahrenschild und/ oder eine Geh-Umleitung fehlen. Das ist ein erwartbares hohes Gefahrenpotentital für die Bewohner: innen und Besucher: innen von Biestow. Gerade in der bevorstehenden Adventszeit ist mit einem erhöhtem Verkehrsaufkommen bei allen Verkehrsteilnehmern zu rechnen. Der schwächste Nutzer des Verkehrsraumes wird immer der Fußgänger sein. Deshalb ist er insbeondere zu schützen.

Was macht eigentlich die zuständige Verkehrsbehörde? Eine sach- und fachgerechte Baustellenabsicherung ist für alle am Bau Beteiligten sowie die Nutzer von Wegen vorgeschrieben. Nicht nur in Biestow, im gesamten Süden von Rostock, findet sich in diesen Tagen der nicht zu akzeptierende Umstand.

Für den Vorstand Christiane Müller

Demonstration am Morgen des 14.09.24 für mehr Verkehrssicherheit

Gespräche, Schreiben und Konzeptvorschläge der vergangenen Monate liefen ins Leere. Unzählige Autofahrer passen nicht ihre Geschwindigkeit sowie notwendige Abstände gegenüber den Fußgängern und Radfahrern an den Weg in der Neuen Reihe (3 bis 4 m breit) an. So verabredeten sich kurzfristig 50 Anwohnerinnen/ Anwohner zur Versammlung, um auf diesen Zustand aufmerksam zu machen. Es braucht eine Umgestaltung der Neuen Reihe sowie eine deutliche Verbesserung der Beschaffenheit des Weges. Dafür werden wir uns in Zukunft weiter einsetzen.

Ortsbeiratssitzung am 14.11.23, 19:00 Uhr im Stadtamt Charles-Darwin-Ring

Unter anderem werden das Kleingartenentwicklungskonzept „Grüne Welle – Stadtgarten Rostock“ und die 4. Fortschreibung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes Teil Handlungskonzept für die Stadtbereiche vorgestellt.

Die Beschlussvorlagen und weitergehende Informationen finden Sie unter https://ksd.rostock.de/ .

Traurige Nachricht von den Biestower Störchen

Nachdem die Störchin Martha, die bereits seit mehreren Jahren hier erfolgreich brütete, am 22.03. zurückkehrte und ein neues Männchen am 29.03.23 am Biestower Storchennest eintraf, waren alle wie jedes Jahr auf die Brut und den Erfolg eingestellt.

Es war absehbar, dass Anfang Mai die Jungen schlüpfen würden, was auch so war: erste Köpfchen waren um den 09.05. herum im Nest zu erblicken.

Leider hat, und die Ursache lässt sich nur schwerlich beschreiben, das Männchen am 19.05. alle Jungen morgens gegen 06.00 Uhr aus dem Nest geworfen. Seit 2005 gibt es damit erstmals keinen Storchennachwuchs in Biestow.

Lesen Sie mehr auf der Webseite des NABU-Storchenbetreuers unter www.stoerche-doberan.de.

Sind die Lichter angezündet 2.0

Wir laden Sie herzlich ein, dass wir uns am 26.11.2022 um 16:00 Uhr am Biestower Dorfteich zusammenfinden.

Am Vorabend des ersten Advent möchten wir uns bei weihnachtlicher Musik zu gemeinsamen Gesprächen treffen und dabei die Lichterkette am Weihnachtsbaum einschalten – technisch sozusagen die Lichter anzünden.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Die Störche sind in Biestow zurück

Am 29. und 30.03.22 kehrten dieses Jahr die Störche in Biestow zurück. Wie sich herausstellte, war zunächst ein anderes Männchen an dem Nest und Martha interessiert, bis sich der Storchenvater der vergangenen Jahre, so die hohe Wahrscheinlichkeit, einstellte.
Auch wenn der März sehr trocken war, sind die Sölle im Umfeld gut mit Wasser gefüllt. Nun kann die Brutsaison starten.
Im Südtstadt-Center ist die Bildübertragung auch wieder online, so dass man bei Optiker-Werner tagsüber ins Nest schauen kann.