Sitzung des Ortsbeirates Biestow mit Informationen zur Änderung des B-Plans „Nobelstraße“

Am 17.02.2021 tagt dieses Jahr zum ersten Mal der Ortsbeirat Biestow im Sitzungssaal der Bürgerschaft des Rathauses. Die Tagesordnung finden Sie hier. U.a. werden Informationen zur Änderung des B-Plans „Nobelstraße“ gegeben. Genauere Hinweise liegen uns dazu derzeit nicht vor.

Sollten Sie an der Sitzung teilnehmen wollen, beachten Sie bitte die Hinweise in der Tagesordnung.

Etwas Neues am Dorfteich

Im Jahr 2020 konnte unser Verein in Abstimmung mit den Mitgliedern des Ortsbeirates Biestow Mittel des Ortsbeiratsbudgets anwerben, um einen Schaukasten zur Veröffentlichung von Informationen im Stadtteil zu montieren. Bisher konnte die Tagesordnung zur jeweiligen Ortsbeiratssitzung im Schaukasten im Norma in Biestow veröffentlicht werden.

Nun besteht eine zusätzliche Möglichkeit, auch weitergehende Informationen außerhalb des Internets zu verbreiten.

Die 4. Sitzung des Biestow-Beirates findet am 15.11.2018 statt

Am 15.11.2018 findet um 18:00 Uhr im Haus des Bauens und der Umwelt am Holbeinplatz die 4. Sitzung des Biestow-Beirates statt. Was gibt es noch zu beratschlagen, wenn doch der neue Flächennutzungsplan (FNP) durch die Bürgerbeteiligung im Rahmen „Zukunftsplan Rostock“ bereits im Entstehen begriffen ist?

Unser Verein hat einige Tagesordnungspunkte vorgeschlagen, die zu diskutieren, ggf. auch zu beschließen sind. Denn es geht ums ganze Rostock, nicht nur „Groß Biestow“.

Das sind unsere Vorschläge zur Tagesordnung sowie letztere selbst hier.

Die Hanse- und Universitätsstadt erwirbt in Biestow-Ausbau Flächen im Wert von ca. 3 Mio EUR

Die Bürgerschaft Rostocks soll am 14.11.2018 über eine Ausgabe von knapp über 3 Mio EUR beschließen, um einen „Vermögensgegenstand zur Erfüllung ihrer Aufgaben“ zu erwerben. „Der Ankauf der Fläche dient zur Flächenbevorratung für die weitere Entwicklung von Wohnungsbaustandorten und soll eine Schlüsselrolle als Ersatzfläche für landwirtschaftliche Versuchsflächen der Universität einnehmen, die gemäß geltendem Flächennutzungsplan als Erweiterung des B-Planes 09.W.190 „Wohngebiet Kiefernweg“ zu Wohnbauland zu entwickeln sind.“

So heißt es im Amtsdeutsch. Ehemalige volkseigene land- und forstwirtschaftliche Flächen sollen privatisiert werden. Ein gutes Recht der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, wenn es um die „Weiterentwicklung“ des Wohnungsbaus in der Biestower Feldflur geht.

„Die süd- und östlich angrenzenden Grundstücksbereiche werden durch den Ankauf bedarfsgerecht arrondiert. Die umfassende eigentumsrechtliche Verfügungsgewalt der Stadt wird damit als Voraussetzung für die Planrealisierung gewährleistet.“

Spannend dabei nur: „Auf Grund des begründeten Erwerbsinteresses der Hanse- und Universitätsstadt Rostock verzichtet die Eigentümerin ausnahmsweise auf eine Ausschreibung, wenn der Kauf zeitnah erfolgt.“ Keine Ausschreibung? Über die Flächengröße kann man nur spekulieren. Aber ein Quadratmeterpreis von 50 – 100 EUR für Ackerland, welches derzeit unerschlossen ist, scheint bei der Summe „sachgerecht“. Die Bürgerschaftsmitglieder können ja nachfragen, wie sich die Summe zusammensetzt.

Hier finden Sie den kompletten Sachverhalt einer Beschlussvorlage des Finanzausschusses

Öffentliche Auslegung der Fortschreibung des Regionalen Raumentwicklungsprogramms endet am 03.09.2018

Heute endet die öffentliche Auslegung der Fortschreibung des RREP zum Kapitel Stadt-Umland-Raum.

Da die Belange Rostocks damit gleichermaßen betroffen sind, haben wir als Verein hierzu Stellung genommen. Neben den Aspekten der hansestädtischen Bevölkerungsprognose haben wir insbesondere die begrenzte Ausstattung der Umlandgemeinden in Bezug auf die Kindertagesstätten und Schulen in Augenschein genommen.

Hier finden Sie die entsprechenden Dokumente.

Stellungnahme Verein zum RREP 2018

Anlage zur Stellungnahme

Entwurf RREP 2018

Die Störche sind fort!

Neues aus dem Biestower Storchennest: am 03.08.18 verließen die vier Jungstörche ihr Nest. Sie waren sehr früh flügge geworden und hatten trotz der langen Trockenheit offensichtlich ein gutes Nahrungsrepertoire in der Biestower Feldflur und Umgebung vorgefunden.

Der Altstorch verließ nach derzeitigem Kenntnisstand am 09.08.18 das Nest, nachdem das Weibchen bereits wenige Tage nach dem Feuerwerk das Nest verlassen hatte (wir berichteten und meldeten den Vorfall der Naturschutzbehörde).

Die Webcam lassen wir noch bis Ende August in Betrieb, um ggf. rastende Störche am Nest beobachten zu können.

Nur ein „Stromkasten“? Jetzt ist es ein Stück Identität mit dem Stadtteil Biestow…

Die langersehnte Umsetzung der Gestaltung der „Freiflächen“ am neuen Transformatorenhäuschen Biestower Damm/ Neue Reihe wurde 30.07.2018 endlich Wirklichkeit. Wir als „Leben in Biestow e.V.“ meinen, dass die Gestaltung hervorragend gelungen ist. Die besondere Resonanz war schon während der ganztägigen Gestaltungsphase erlebbar! Viele Einwohner Biestows fanden sich ein und befürworteten diese gelungene künstlerische Gestaltung, Autofahrer verlangsamten ihr Tempo. Ältere Bewohner Biestows fanden in der Darstellung sogar ihre ehemaligen Nachbarn wieder! Animiert von derartiger Darstellung suchte eine unmittelbare Anwohnerin umgehend nach alten Bildern – leider vergeblich. Trotzdem wurden alte Erinnerungen von vielen Seiten zum Besten gegeben. Selbst die Künstler hatten durch die Wahrnehmung ihrer Tätigkeit besondere Freude an ihrer Arbeit. Es war wohl etwas Besonderes!

Wir als „Leben in Biestow e.V.“ wollen mit dieser Gestaltung viele Biestower Bewohner ansprechen, sich mit ihrem Umfeld zu identifizieren, die Natürlichkeit zu erhalten, achtsam sein!  Sie sollen sich in den Motiven wiederfinden. Dabei ist einiges selbsterklärend: „unser“ seit Jahren erfolgreich brütendes Storchenpaar, die Dorfteichansicht und die traditionelle Biestower Tracht. Andere Motive wie die „Biestower Mühle“ sind nicht jedem Biestower bekannt. Der Blick in die westliche Biestower Flur rundet die Darstellung ab.

Im Vorfeld war die Motivauswahl eine echte Herausforderung für den Verein. Dank intensiver Recherche einiger Mitglieder gelang es letztendlich, historische Elemente herauszufinden und einzubauen.

Die künstlerische Abbildung von regionalen Motiven war und ist für uns als „Leben in Biestow e.V.“ ein Grundanliegen der Lebensfreude und Weckruf zugleich. Diese Abbildung stellt nicht nur eine Abfolge von Bildern dar, sondern ist auch Ausdruck gegen die bewusste Zerstörung von Fauna und Flora im Biestower und somit auch Rostocker Einzugsgebiet.

Ein großes Dankeschön möchten wir als Verein für die großzügige Unterstützung an die Stadtwerke Rostock AG richten, die die Firma Artunique mit der Umsetzung beauftragt hat.

Wir freuen und bedanken uns für dieses wunderschöne Ergebnis.

Der Biestow-Beirat tagte am 21.06.18 zum dritten Mal

Gestern tagte der Biestow-Beirat zum dritten Mal. Die Tagesordnung wurde durch unseren Verein eingebracht und wir gaben unser Statement zur Bebauung der Biestower Feldflur ab. Den Vortrag finden Sie hier.

Der verantwortliche Planer erklärte die Erschließung des Bauvorhabens am Kiefernweg und es wurde deutlich, dass trotz vielfältiger Bemühungen der Kleingärtner aus der KGA Satower Straße e.V. die Zerschneidung der Anlage durch die verkehrliche Anbindung des beabsichtigten Wohngebietes „Kiefernweg“ alternativlos sei. Auch das Bemühen einer Vertreterin des Ortsbeirates Gartenstadt/Stadtweide für die schützenswerten Belange der Anwohner der Satower Straße blieb ohne Erfolg.

Rostock lebenswert? Rostock und Segregation? Rostock braucht Wohnraum?

Wie Sie sicher den Medien entnehmen konnten, wurden verschiedene Untersuchungen u.a. zum Thema „Wo lebt es sich am besten?
Die große Deutschland-Studie“ (ZDFzeit), „Haushalts- und Wohnungsnachfrageprognose 2035 für die Hanse- und Universitätsstadt
Rostock“ (Empirica AG) oder auch das Thema „Wie brüchig ist die soziale Architektur unserer Städte? – Trends und Analysen der Segregation in 74 deutschen Städten“ (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung) innerhalb kurzer Abstände veröffentlicht. Hierin wurde auch die Hanse- und Universitätsstadt Rostock untersucht.

Machen Sie sich ein Bild, zu welchen Ergebnissen die Experten hier gelangt sind. Interessant die unterschiedlichsten Blickwinkel – aber Rostock ist nicht überall ganz vorn. Die Politik ist unseres Erachtens gefordert, nicht nur die guten Ergebnisse zu veröffentlichen und zu diskutieren, sondern hat sich auch den anderen Aspekten zu stellen.

Hier finden Sie die Dokumente, die auf unserer 7. Bürgerinformationsveranstaltung u.a. genannt und kurz beschrieben wurden:

Trends und Analysen der Segregation in 74 deutschen Städten

Wo lebt es sich am besten? Die große Deutschland-Studie

Haushalts ‐ und Wohnungsnachfrage ‐ prognose bis 2035 für die Hanse ‐ und Universitätsstadt Rostock – Endbericht

 

 

Einblicke in den Stand beabsichtigter Bebauung in der Biestower Feldflur …

Am 04.06.18 fanden sich ca. 60 Bürgerinnen und Bürger auf unsere Einladung hin im Biestower Bauernhaus ein, um nähere Informationen nicht nur über den Stand verschiedener Verwaltungsverfahren der Hansestadt Rostock zur Bebauung zu erhalten, sondern um sich auch detailliert über das Wesen und Verhalten des Weißstorches zu erkundigen.

Dr. Kroll als Storchenbeauftragter des Altkreises Bad Doberan / Rostock vom NABU gab vielseitige Informationen über das Zug- und Brutverhalten der Weißstörche preis. Auf fachlich hohem Niveau, für den Zuhörer in verständlicher Form brachte der Referent viel Sympathie für Adebar herüber. Natürlich durften aktuelle Bilder und Aussagen aus dem Biestower Storchennest nicht fehlen – derzeit befinden sich 4 Storchenküken in der Kinderstube und es wurde deutlich, wie wichtig ausreichend Naturraum für eine erfolgreiche Erhaltung der Art ist – die Zahlen in M-V sind drastisch gesunken. Mit Geschichten und Anekdoten sorgte Dr. Kroll für einen kurzweiligen, unterhaltsamen und nachdenklich stimmenden Abend.

Im zweiten Teil des Abends wurden die Interessierten über Themen der Bebauung in Biestow und der Hansestadt Rostock in Kenntnis gesetzt. So wurden das Stellungnahmeverfahren zum Auslegungsbeschluss zum Wohngebiet „Kiefernweg“ , das städtische Bürgerbeteiligungsverfahren zum neuen Flächennutzungsplan sowie die Arbeit des „Biestow-Beirates“ erläutert. Auch fanden sich Aussagen zu veröffentlichten Studien, in denen auch die Hansestadt Rostock betrachtet wurden, zur Kenntnis gegeben.

Insgesamt gesehen war der Abend aus unserer Sicht gelungen, konnten doch einige Fragen beantwortet und diskutiert werden.

Hier finden Sie den Vortrag des Vereins. Die nächste Bürgerinformationsveranstaltung findet voraussichtlich im November statt.