Auf Schuster´s Rappen durch die Biestower Feldflur

Am 11.06.2017 trafen sich gegen halb zehn am Biestower Dorfteich knapp 50 Interessierte unter anderem aus Biestow und Biestow-Ausbau, der Südstadt, dem Rostocker Umland und aus anderen Bundesländern. Historisches wurde durch unser Mitglied Peter Weber genauso vermittelt wie Anekdoten von damals. So ging es über den alten Kirchweg nach Biestow-Ausbau, wo uns Christian Paap mit Geschichten aus Biestow-Ausbau zum Nachdenken anregte und mit Kindheitserlebnissen unterhielt. Weiter über die nicht mehr existierende Schütt´sche Hofstelle ging es dann über den Kringelhof zum Ausgangspunkt der Wanderung nach drei Stunden zurück. Das Wetter hat genauso gut mitgespielt wie die Wanderer in allen Altersgruppen.

Dank an alle, die zu diesem schönen Erlebnis beigetragen haben.

Groß Biestow – Neubaupläne für Rostock bei MV 1

Der Sender MV 1 zeichnete eine Diskussionsrunde zum Thema „Groß Biestow – Neubaupläne für Rostock“ mit dem Vorsitzenden des Bau- und Planungsausschusses Herrn Giesen, dem Vorsitzenden des Verbandes der Gartenfreunde Rostock e.V. Herrn Seifert sowie unserem Vereinsvorsitzenden auf, die seit dem 12.05.2017 auf dem Sender MV 1 zu sehen ist. Die Moderation leitete Frau Dr. Gesine Selig.

Die Mediathek des Senders hält unter „Talkrunde Stadt – Streit – Kultur“ die Aufzeichnung parat, hier der Link dazu.

735 Jahre – Biestow hatte am 06.05.2017 ein Jubiläum

Biestow kann seit 06.05.2017 auf eine mindestens 735-jährige Geschichte zurückblicken. Die Ersterwähnung des Dorfes erfolgte in einer Urkunde vom 06.05.1282, die Eingemeindung nach Rostock erst im Jahr 1950.

Hier finden Sie weitere Informationen und Hintergründe:

1282-05-06_Urkunde   2017-05-06_Blog

Die Störche sind da!

Die Störche sind da!

Hallo liebe Leser,

noch bevor unsere Storchen-Webcam installiert werden konnte, ist das Biestower Storchenpaar wieder zusammen. Heute gegen 14:00 Uhr wurden das Paar gemeinsam in seinem Horst gesichtet und fotografiert. Kurz darauf flog einer der Partner auch schon los, um vielleicht einen sich sonnenden Frosch zu fangen.

Wir bleiben weiter gespannt, wie sich dieses Jahr für das einzige frei lebende Storchenpaar in Rostock entwickelt. Wir drücken die Daumen.

Giganthismus und Politik mit Groß-Biestow

Auf dem Leitfoto sehen Sie „Groß-Biestow“, die Absicht des Amtes für Stadtplanung, Stadtentwicklung und Wirtschaft, deren oberster Chef unser Oberbürgermeister Herr Methling ist.

Anfang der 90er Jahre haben sich die Stadtgrenzen in Ost und West für die ansässigen Bewohnerinnen und Bewohner scheinbar wie im Flug von selbst erschlossen. Die attraktive Hansestadt am Meer hatte und hat noch mehr zu bieten? Da ist der Nordpol, das faszinierende Seebad Warnemünde, seine Entwicklung steht schon jahrelang im Fokus der Rostocker. Nun noch in den Restzügen wird es maximal vermarktet, da geht es im Eilverfahren an den Südpol, das dörfliche Naherholungsgebiet Biestow und den geplanten Ausgleichs- und Ersatzflächen! Wie Biestow durch diese Abkehr künftig in der Praxis aussehen wird, können Sie an den etlichen Baugebieten in der Hansestadt Rostock nach 2010 bereits deutlich ablesen! Es ist schon längst nach 12 Uhr. Sach- und Fachkompetenz müssen in der Hansestadt Rostock wieder einziehen und es ist Politik für die hier lebenden Menschen zu machen. Und das gilt für das gesamte Stadtgebiet, alles andere ist kurzsichtig und nützt nur Einzelinteressen! Dafür setzt sich der Verein „Leben in Biestow e. V.“ auch ein. Machen Sie mit und unterstützen wir uns gemeinsam bei diesem Weg. Denn die Faszination und die Anziehung unserer Stadt auf Menschen macht einzig die Ostsee und ihre einzigartige Naturausstattung aus. Bewahren und Entwickeln gehören zusammen, denn ohne Grün ist eine Stadt wie ein Mensch ohne Luft und ohne Meer wie ein Fisch ohne Wasser.

Für den Verein Christiane Müller

Informationsveranstaltung der BI Biestow am 14.12.2015 um 18:00 Uhr im Bauernhaus Biestow

Wir möchten alle Interessierten zum o.g. Termin einladen. Auf dieser Veranstaltung möchten wir über unsere Ziele informieren, die sich aus beabsichtigen und bevorstehenden Baumaßnahmen der Hansestadt Rostock ergeben.

Weitergehende Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flugblatt.

Für die Bürgerinitiative Biestow

Klaus-Peter Müller

Flugblatt 12_2015

Protokoll der 13. Sitzung des Planungs- und Gestaltungsbeirates der Hansestadt Rostock

Auf der Webseite des Rathauses der Hansestadt Rostock wurde das Protokoll der o.g. Sitzung veröffentlicht. Hierin sind die Empfehlungen des Gremiums nachzulesen, die für das Wohngebiet Biestow südlich des Sildemower Weges erarbeitet wurden (TOP 2, ab Seite 6).

Klaus-Peter Müller

Planungs- und Gestaltungsbeirat Protokoll_13.Sitzung_150911

Quelle: http://rathaus.rostock.de/sixcms/media.php/1068/Protokoll_13.Sitzung_150911.pdf

NEU-LINK: Planungs- und Gestaltungsbeirat Protokoll_13.Sitzung_150911