„Groß Biestow“ vor dem Aus? Mit dem MOPZ durch die Hintertür …

Am heutigen Tag (06.12.2017) tagt die Bürgerschaft im Rostocker Rathaus und wird lt. Tagesordnung über den Mobilitätsplan Zukunft (MOPZ) beschließen. Auch wenn in der Oststeezeitung vom 05.12.2017 durch die Hansestadt Rostock verlautbart wurde, dass „Groß Biestow“ vor dem „Aus“ stände, werden heute weitere Weichen für eine mögliche Bebbaung der Biestower Feldflur gestellt.

Offener Brief an den Bürgerschaftspräsidenten

Im o.g. Link finden Sie in unserem offenen Brief an den Präsidenten der Rostocker Bürgerschaft. In der Ausgabe der NNN  vom 06.12.2017 wurde darüber berichtet.

B-Plan zum Kiefernweg geht in die nächste Runde

Heute informieren wir Sie über die bevorstehende Beschlussfassung über den Bebauungsplan im Kiefernweg.

Wie wir am 18.10.2017 auf dem Internetportal der Hansestadt Rostock erfahren haben, wird das Thema beginnend am 25.10.2017 im Ortsbeirat Biestow zuerst behandelt. Die Beschlussvorlage wird dann am 02.11.2017 im Ortsbeirat Gartenstadt/Stadtweide sowie im Ausschuss für Stadt- und Regionalentwicklung, Umwelt und Ordnung, am 07.11.2017 im Bau- und Planungsausschuss vorberaten,  bis am 08.11.2017 die Bürgerschaft Rostock letztendlich hierüber entscheidet.

Nehmen Sie die Möglichkeit wahr, die eine oder andere Sitzung zu besuchen oder geben Sie uns Hinweise, die aus Ihrer Sicht bis zum 08.11.2017 eine Rolle spielen könnten.

Klaus-Peter Müller

Hier gelangen Sie zum Bürgerinformationssystem der Hansestadt Rostock und können sich einzelne Dateien ansehen bzw. herunterladen:

Beschlussvorlage mit Planzeichnung und Begründung
Zuwegung Kleingartenanlage Satower Str.

Ortsbeiratssitzung zum Thema „Groß Biestow“ und FNP 2035

Sehr geehrte  Interessierte,

am 24.05.2017 um 19:00 Uhr findet im Stadtamt im Charles-Darwin-Ring 6 im Stadtamt Rostock die nächste Ortsbeiratssitzung statt.

Die Tagesordnung beinhaltet Beschlussvorlagen wie den Beirat für Biestow und den Aufstellungsbeschluss zum Flächennutzungsplan 2035.

Klaus-Peter Müller

„Die Grüne Stadt am Meer“? Der Süden von Rostock soll es nach der SPD-Aussage wohl nicht mehr sein!

… so unser ergänzender Beitrag aus der Ortsbeiratssitzung Südstadt vergangene Woche, worüber auch die Ostseezeitung in der Wochenendausgabe berichtete. Anwesende Gäste vom Netzwerk Robin, Aktive der BI Südstadt, Mitglieder unseres Vereins, der Amtsleiter vom Stadtplanungsamt Herr Müller sowie der neue Baukoordinator Herr Horn und Anwohnerinnen/ Anwohner diskutierten mit dem Ortsbeirat über den Aufstellungsbeschluss „Nobelstraße“. Neben den gewohnten Aussagen der Stadtverwaltung „Das ist doch nur der Aufstellungsbeschluss!“ oder „Ein Beirat entscheidet doch nichts!“ war Erschütterndes aus Richtung der SPD, dem  Bürgerschaftsmitglied Herrn Thoralf Sens, zu hören: Rostock braucht kein Grün – Rostock braucht Wohnungen! Etliche Zuhörer reagierten empört und lautstark. Dennoch mit einer Stimme Mehrheit folgte der Ortsbeirat Südstadt ohne Änderungen dem Aufstellungsbeschluss „Nobelstraße“. Nun müssen wir auf die Sitzung des betroffenen Ortsbeirates Biestow schauen. Wir hoffen dort sehr auf eine sachbezogene Auseinandersetzung mit dem Thema und die Interessenwahrnahme im Sinne der Bürgerinnen/ Bürger sowie der Daseinsvorsorge für diese Stadt. Auch wenn Herr Thoralf Sens gegen Grünflächen in Rostock ist, wir brauchen öffentliche nutzbare Grünanlagen mit Qualität in der Hansestadt Rostock!

„Leben in Biestow e. V.“ wird erneut seine Änderungserfordernisse am 11.01.2017 um 19.00 Uhr vortragen. Achtung: Der Ortsbeirat Biestow tagt im Ährenkamp in der Seniorenresidenz der Volksolidarität.

Für den Verein Christiane Müller

Protokoll der 13. Sitzung des Planungs- und Gestaltungsbeirates der Hansestadt Rostock

Auf der Webseite des Rathauses der Hansestadt Rostock wurde das Protokoll der o.g. Sitzung veröffentlicht. Hierin sind die Empfehlungen des Gremiums nachzulesen, die für das Wohngebiet Biestow südlich des Sildemower Weges erarbeitet wurden (TOP 2, ab Seite 6).

Klaus-Peter Müller

Planungs- und Gestaltungsbeirat Protokoll_13.Sitzung_150911

Quelle: http://rathaus.rostock.de/sixcms/media.php/1068/Protokoll_13.Sitzung_150911.pdf

NEU-LINK: Planungs- und Gestaltungsbeirat Protokoll_13.Sitzung_150911